Kerzenpflege - Dochtkerzen
Damit unsere Duftkerze optimal möglichst lange brennt, empfehlen wir folgende Handhabung und Pflege. Dies gilt für Holz- und Baumwolldochtkerzen gleichermaßen:
Erstes Anzünden: Beim ersten Anzünden der Duftkerze ist es wichtig, sie so lange brennen zu lassen, bis die Oberfläche vollständig geschmolzen ist. Denn die Kerze hat ein Gedächtnis. Ein möglichst langes erstes Brennen stärkt das Kerzengedächtnis. Dies verhindert das Tunneln, bei dem ein schmaler Wachstunnel entsteht, und gewährleistet eine gleichmäßige Verbrennung in Zukunft.
Docht kürzen: Vor jedem Anzünden sollte der Docht auf eine Länge von etwa 0,2-0,5 Zentimeter gekürzt werden - ganz knapp über der Wachsoberfläche. Einfach den schwarzen Teil des Dochtes entfernen. Dies fördert eine saubere Verbrennung und das flüssige Wachs gelangt bestmöglich zum Docht und zur Flamme.
Verbrennungsdauer: Ideal ist immer eine Brenndauer von 2-4 Stunden pro Sitzung. Dies sorgt dafür, dass die Duftkerze gleichmäßig abbrennt und das Wachs vollständig schmilzt. Wenn Sie die Kerze länger brennt, entsteht ein "Pilzeffekt" auf dem Docht. Dabei handelt es sich um eine Kohlenstoffablagerung auf dem Docht (die dadurch entsteht, dass die Kerze mehr Wachs verbraucht, als sie abbrennen kann), die eine unruhige Flamme (zu groß oder flackernd), Rußbildung am Behälterrand und Rußablösung aus der Flamme verursacht.
Wachs-Pool: Es sollte sich bei jedem Abbrennen ein ausreichend großer Wachs-Pool bilden können. Ein solcher Pool verhindert, dass der Docht ertrinkt und fördert eine effiziente Duftverteilung.
Luftzug vermeiden: Die Duftkerze sollte in einem Bereich ohne starken Luftzug platziert werden. Ein stabiles Umfeld minimiert die Wahrscheinlichkeit von ungleichmäßigem Abbrennen.
Kerzenlöscher verwenden: Zum Löschen der Duftkerze empfehlen wir die Verwendung eines Kerzenlöschers. Dies minimiert Rauchentwicklung und verhindert unangenehme Gerüche. Auspusten geht natürlich auch immer.
IMMER die Sicherheitshinweise beachten: Die Sicherheitshinweise auf der Produktverpackung sind immer zu beachten. Duftkerzen sind immer auf eine feuerfeste Unterlage zu stellen und halten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten.
Durch die Beachtung dieser Tipps wird nicht nur die Brenndauer Ihrer Duftkerze mit Holzdocht maximiert, sondern es kann ein optimales Dufterlebnis im Raum entstehen.
Unsere Duftkerzen sind alle aus nachhaltigem und reinen Sojawachs. Sojawachs ist ein vollkommen natürliches Wachs. Es bieten nicht nur hervorragende Brenneigenschaften, sondern auch ein besonderes Dufterlebnis. Hinzukommt bei den Holzdochtkerzen die Besonderheit des Holzdochtes hinzu. Da sie beim Brennen ein leises Knistern hören lassen, vermitteln unsere Kerzen zugleich die Atmosphäre eines kleinen Kaminfeuers.